
Futterarten | Lieferant
| Mischungen | Einstreu


Jedes Pferd braucht am
besten ein Futter, das individuell auf seine Leistung abgestimmt ist. Sport- und
Leistungspferde brauchen natürlich ein viel Proteinhaltigeres und
Energiereicheres Futter als Ponys oder Freizeitpferde. Ideal ist es, wenn ein
Pferd drei Mahlzeiten am Tag bekommt und die Größte abends. Raufutter, wie
Heu oder Futterstroh sollte deinem Pferd immer zur Verfügung stehen, bei Silage
muss man allerdings aufpassen, da sie schnell dick macht. Wenn du also
ein Freizeitpferd hast, solltest du ihm ein leichtes Pferdemüsli oder einen
Pelletsmix füttern und Obst oder Möhren, das reicht eigentlich schon. Bei
Turnierpferden sollte man natürlich ein energiereiches Futter nehmen, dazu gibt
es extra Mischungen für Sportpferde. Hafer ist natürlich immer noch
das Energiefutter schlecht hin, aber damit sollte man sehr vorsichtig sein, da
Hafer viel zu viel Eiweiß hat, das kaum verbraucht werden kann. Zu dem
normalen Kraftfutter kann man das Futter noch unendlich weit variieren, zum
Beispiel mit Mineralzusätzen die Knochenwuchs fördern oder das Fell verbessern.
Neben Rau- und Kraftfutter gibt es noch Zusatzfutter wie Rübenschnitzel oder
Mash. Eigentlich brauchen die meisten Pferde das normalerweise nicht, aber
zwischendurch kann es gut zugefüttert werden. Achte also bei der
Bestellung darauf, dass die Mischung gut zu deinem Pferd passt. Solltest du
einige Bestandteile ändern wollen, kannst du es dir selbst noch mal
zusammenstellen.